Arlbergtunnel

4.7/5 - (76 votes)
Ich habe alle Informationen über den Arlbergtunnel gesammelt - von der Maut bis zur kostenlosen Alternative
Ich habe alle Informationen über den Arlbergtunnel gesammelt – von der Maut bis zur kostenlosen Alternative

Alle Informationen für deine Fahrt durch den Arlbergtunnel

Der Arlbergtunnel ist die kürzeste Verbindung zwischen Vorarlberg und Tirol. Ursprünglich war dieser Tunnel nur für den Zug geplant. Die Züge fahren bereits seit 1884 durch den Arlbergtunnel. Die Ost – West Verbindung für den Autoverkehr war nicht vorgesehen. Als der Verkehr durch die Zunahme des Tourismus und des Warenverkehrs immer weiter stieg, entschied man sich für den Bau einer zusätzlichen Tunnelröhre. Der Arlbergtunnel für Autos wurde gegraben. Die beiden Tunnelröhren verlaufen parallel, sind aber für den normalen Reisenden gar nicht als solche zu erkennen. Seit der feierlichen Eröffnung im Dezember 1978 rollen die Autos und LKWs durch den Tunnel. Sie fahren durch die sogenannte Südröhre. In diesem Beitrag gebe ich dir alle Informationen für deine Fahrt mit dem Auto. So kannst du vorab schauen, wenn du einen Österreichurlaub planst.

ARLBERG SPERRE 2023 und 2024
In den Sommermonaten 2023 und 2024 wird der Arlbergtunnel jeweils für sechs bzw. fünf Monate gesperrt. In dieser Zeit wird die 45 Jahre alte Teerdecke der Fahrbahn erneuert. Zudem wird an der Verbesserung der Entwässerung gearbeitet. In dieser Zeit wird es LKWs eine großräumige Umleitung geben. Autos können über den Arlbergpass ausweichen.
Am 24.04.2023 beginnt die Sperre für 6 Monate. Während der Sperre erfolgt die Umleitung über den Arlbergpass. Für den Arlbergpass gilt eine Sperre für LKWs und Gespanne mit Wohnwagen.

aktualisiert am 22.04.2023

Eckdaten Sanierung Arlbergtunnel 2023 und 2024

  • Länge Arlbergtunnel: 13.972 Meter
  • Inbetriebnahme: 1. Dezember 1978
  • Kosten zweite Phase Sanierung:  75 Millionen Euro
  • Geplante Sperren: 24. April bis 6. Oktober 2023; 15. April bis 22. November 2024
  • täglicher Verkehr im Tunnel: 8.000 Fahrzeuge/24 Stunden
  • 23.500 m3 Betonfahrbahn
  • 105.000 m2 Asphalttragschicht
  • 110.000 m2 Tunnelbeschichtung
  • 12.000 m2 Abdichtung Galeriebauwerke

Arlbergtunnel Maut

Die Arlbergtunnel Kosten betrugen umgerechnet rund 1 Milliarde Euro. Diese Kosten werden seit Inbetriebnahme des Tunnels durch die Erhebung einer Arlbergtunnel Maut refinanziert. Für die Befahrung der Tunnels ist keine österreichische Autobahnvignette erforderlich. Die Arlbergtunnel Maut wird zwar auch von Asfinag kassiert, die auch das österreichische Autobahnnetz betreibt. Jedoch wurde diese Strecke vom Autobahnnetz ausgenommen und so wird die Maut extra kassiert. Man könnte auch sagen, die Maut wird zusätzlich kassiert. Schließlich ist der Arlbergtunnel das direkt Verbindungstück auf der Autobahn zwischen Vorarlberg und Tirol. Genau genommen ist der Arlbergtunnel keine Autobahn, sondern eine Schnellstraße mit Sondermaut. Eine Fahrt mit dem PKW kostet 11 Euro (Stand 2022). Das ist die Übersicht der Arlbergtunnel Maut für Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht:

Die Arlbergtunnel Maut - alle Preise und Informationen.
Die Arlbergtunnel Maut – alle Preise und Informationen.
Preis in Euro für PKWs bis 3,5 t
Einzelfahrt 11
Jahreskarte111
Jahreskarte mit Vignettenermäßigung71
Jahreskarte für Pendler44
Jahreskarte für Pendler mit Vignettenermäßigung0
Jahreskarte für Behinderte7
Arlbergtunnel Maut

Bezahlen kannst du die Arlbergtunnel Maut auf diesen 3 Wegen:
1) Die gängiste Zahlungsweise ist das Einfahren an den besetzten Schalter. Dort kannst du bar bezahlen und wirst von einem Mitarbeiter serviciert.
2) Die zweite Möglichkeit ist das Bezahlen am Automat. Du fährst wie beim besetzten Schalter ein. Zahlen kannst du bar mit Münzen und Scheinen. Soweit ich weiß, geht hier auch die Zahlung mit EC-Karte oder Kreditkarte.
3) Wenn du dich nicht an die Schalter anstellen möchtest, kannst du dich vorher bei der Asfinag anmelden und für die digitale Streckenmaut registrieren. Dein Kennzeichen wird dann bei der Durchfahrt an der Mautstelle erfasst und die Abrechnung erfolgt bargeldlos im Nachhinein.

Arlbergtunnel Länge

Die Arlbergtunnel Länge beträgt insgesamt 15,5 Kilometer. Ein Teil davon ist aber eine Galerie. Die reine Arlbergtunnel Länge ist 14 Kilometer. Er ist damit der längste Straßentunnel in Österreich. Nachdem der Tunnel so lange ist und nur über eine Röhre verfügt, gelten besondere Sicherheitsbedingungen im Tunnel. Vor der Einfahrt in den Tunnel werden die Fahrzeuge mit einem Thermoscanner gescreent, damit keine überhitzten Fahrzeuge in den Tunnel einfahren können. Sollte es zu einem Unfall im Arlbergtunnel kommen, sollen die zahlreichen Fluchttunnel und die Sammelräume Fluchtmöglichkeiten bieten.

Arlbergtunnel Sperre

Im Regelfall gibt es keine Arlbergtunnel Sperre. Der Tunnel ist das ganze Jahr und rund um die Uhr geöffnet. Nachdem der Tunnel bereits seit 1.12.1978 in Betrieb ist, sind jedoch Renovierungsarbeiten geplant. Der Fahrbahnbelag des Tunnels muß erneuert werden. Dazu sollte es ursprüngliche eine Arlbergtunnel Sperre im Sommer 2022 und Sommer 2023 geben. Aufgrund der schwierigen Situation am Bau in Hinblick auf Personal und die Schwierigkeit bei der Beschaffung der Materalien, wurde die Arlbergtunnel Sperre verschoben. Geplant ist nun die komplette Sperrung im Sommer 2023 und Sommer 2024. Ziel ist ist jedoch ein reibungsfreier Betrieb in den Wintermonaten 2023/2024.

Arlbergtunnel Alternative: Kostenlos über den Arlbergpass

Der mautpflichtige Tunnel befindet sich auf der S13 zwischen Langen und St. Anton. Bis der Tunnel gebaut wurde, war die Arlbergstraße die Verbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. Die Arlbergstraße wurde 1787 als Josephinische Straße eröffnet. Seitdem verbindet sie St. Anton am Arlberg mit Langen am Arlberg. Du kannst sie heute noch befahren – und sparst dir so die teuere Arlbergtunnel Maut! Das Befahren des Arlberpass ist nämlich kostenlos. Von den Streckenkilometern ist der Weg nicht wesentlich länger als durch den Tunnel. 21 Kilometer beträgt die Paßstraße, gut 15 Kilometer der Weg durch den Tunnel. Dafür mußt du über die Berge hinauf – und auf der anderen Seite wieder hinunter.

Die kurvige Straße schraubt sich rund 500 Höhenmeter von St. Anton hinauf in die Berge. Für mich persönlich lohnt sich diese Fahrt über den Pass jedoch: Entlang der Strecke hast du viele tolle Blicke auf die Berge. Der höchste Punkt der Arlbergstraße ist der Arlbergpass (1793 m). Hier bist du mitten in den Bergen, mit dem Auto! Nur selten kommst du mit dem Auto weiter hinauf. Es ist eine der sehenswerten Panoramastraßen in Österreich, die von den meisten Autofahrern gar nicht als Panoramastraße wahrgenommen wird. Schau hier ein paar Bilder vom Winter am Arlbergpass:

Der Arlbergpass im Winter in St. Christoph - hier kommst du an meterhohen Schneewänden vorbei!
Der Arlbergpass im Winter in St. Christoph – hier kommst du an meterhohen Schneewänden vorbei!
Spar die dir Arlbergtunnel Maut - der Arlbergpass ist kostenlos!
Spar die dir Arlbergtunnel Maut – der Arlbergpass ist kostenlos!

Beachte aber die Einschränkungen am Arlbergpass:
– Die Strecke ist normalerweise das ganze Jahr befahrbar. In Ausnahmefällen kann es im Winter vorkommen, dass eine kurzzeitige Sperre bei Lawinengefahr gibt. Das ist selten, aber möglich. Informiere dich daher vorher über etwaige Sperren.
– Zudem benötigst du im Winter auf jeden Fall eine Winterausrüstung. Winterreifen sind Pflicht.
– bei Neuschnee sind sogar Schneeketten Pflicht. Schilder zeigen dir die Schneekettenpflicht an, so diese gilt. Ich persönlich fahre bei Schneekettenpflicht nicht über den Pass.
– das Befahren des Arlbergpass mit Wohnwagen ist verboten

Arlbergpass Webcam

Wenn du über den Arlbergpass fahren möchtest, kannst du hier vorab die aktuelle Situation auf der Arlbergstraße prüfen. Auf der Webseite des Landes Tirol gibt es 3 Webcams, die dir den aktuellen Straßenzustand zeigen. So siehst du, ob es Stau gibt bzw. wie die aktuelle Schneelage ist. Klick hier auf die Webseite des Landes Tirol. Es öffnet sich ein neues Fenster im Browser, wo du die erste der drei Arlbergpass Webcams siehst. Mit einem Klick auf den Pfeil neben der Webcam kannst du zu den anderen Ansichten wechseln.

Wissenswert über den Arlberg

Der Arlberg ist ein bedeutender Pass mit einer Höhe von 1793 Metern über dem Meeresspiegel. Er liegt an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Die Passhöhe befindet sich komplett auf Tiroler Gebiet. Der Arlberg ist nicht nur verkehrstechnisch wichtig, sondern hat sich auch als Tourismusregion, insbesondere als Wintersportgebiet, etabliert.

Der Name Arlberg kann bis ins Jahr 1218 zurückverfolgt werden und stammt vermutlich von den zahlreichen Arlenbüschen ab, die in dieser Region wachsen. Der Begriff „Berg“ bezieht sich in der Sprache der Walser auf einen Passübergang und das umliegende Gebiet. Der Arlberg war historisch ein Hindernis auf dem Weg zur anderen Seite und wurde erst ab dem 14. Jahrhundert regelmäßig begangen. Die enge Verbindung zwischen dem Gebiet am Arlberg und dem Passübergang führte dazu, dass der Name für verschiedene Routen in der Gegend verwendet wurde.

Die Passstraße über den Arlberg wurde im 14. Jahrhundert hauptsächlich für den Viehhandel und den Salzhandel genutzt. Der Arlbergpass bot eine kürzere Wintersperre und eine niedrigere Höhe im Vergleich zu anderen Pässen auf dem Weg in den Süden. Im 15. Jahrhundert verlor die Straße jedoch aufgrund ihres schlechten Zustands an Bedeutung und wurde weitgehend gemieden. Erst im 18. Jahrhundert wurde die Straße wieder ausgebaut und 1787 als „Josephinische Straße“ eröffnet.

Im Laufe der Zeit gewann der Tourismus am Arlberg an Bedeutung, insbesondere ab dem 20. Jahrhundert. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm auch der motorisierte Verkehr deutlich zu, was sowohl wirtschaftliche Vorteile als auch Probleme für die Orte entlang der Passstraße mit sich brachte. In den 1950er Jahren entstand die Idee eines Arlberg-Straßentunnels in Verbindung mit einer Schnellstraße. Heute ist die Passstraße als Bundesstraße B197 bekannt und verbindet St. Anton am Arlberg mit Langen am Arlberg.

Die häufigsten Fragen

Kostet der Arlbertunnel Maut?

Ja, du mußt für die Fahrt durch den Arlbergtunnel Maut bezahlen. Diese wird je Durchfahrt fällig. Alternativ kannst du eine Jahresvignette für den Autobahntunnel kaufen.

Wie bezahlt man die Arlbergtunnel Maut?

Die gängigste Zahlungsweise ist die Barzahlung vor Ort an der Schranke. Alternativ gibt es eine Möglichkeit, am Automaten zu bezahlen. Zahlungsarten sind EC-Karte oder Kreditkarte. Optional kannst du die Maut vorab im Internet kaufen.

Warum kostet der Arlbergtunnel Maut trotz Vignette?

Generell gilt auf den Autobahnen in Österreich eine Maut. Mit der Bezahlung einer Vignette darf man die Autobahnen befahren. Davon ausgenommen sind einige besonders aufwändige Autobahnabschnitte. Sie sind von der Vignette ausgenommen und extra zu bezahlen. Das ist beim Arlbergtunnel der Fall.

Was ist die Arlbergtunnel Alternative?

Die Arlbergstraße ist beste Möglichkeit mautfrei mit dem Auto von St. Anton nach Langen zu gelangen. Die Strecke ist rund 6 Kilometer länger. Plane aber zusätzliche Fahzeit ein: Aufgrund der Höhenmeter über den Arlbergpass brauchst du länger.

Darf man mit dem Fahrrad durch den Arlbergtunnel fahren?

Nein, das ist verboten. Zudem wäre es ohnehin lebensgefährlich.

Weiterführende Links

Maut in Österreich
Alle Informationen zur Maut in Österreich, welche Autobahnen und Schnellstraßen mautfrei sind und was passiert, wenn du ohne Vignette auf der kostenpflichtigen Autobahn unterwegs bist – das erfährst du auf der Webseite über die Maut in Österreich:
–> Maut Österreich

Mautfrei nach Italien
Wenn du von der Schweiz oder dem Bodensee kommend den Arlberg passiert hast, kommst du nach Tirol. Dort findest du ganz viele Möglichkeiten für deinen Österreichurlaub. Wenige Kilometer hinter dem Arlbergtunnel führt der Reschenpass hinauf zum Reschensee. Dort steht der Kirchturm im See. Neben diesem Highlight findest du dort ganz viel Natur zum Wandern oder Mountainbiken. Wir waren dort, schau hier die Bilder:
–> https://www.reschensee-reschenpass.com

Entdecke Tirol
Lieber eine Städtreise in Tirol? Wenn du eine Stadt anschauen willst, solltest du unbedingt in Innsbruck stoppen. Rund eine Fahrstunde ist die Landeshauptstadt vom Arlberg entfernt. Welche landschaftlich tollen Ecken sich in Tirol sonst noch lohnen, verrate ich dir in meinem Beitrag über Tirol Urlaub.

Entdecke Vorarlberg
Wir sind meist von Tirol kommend Richtung Vorarlberg unterwegs. Hinter dem Tunnel oder Arlbergpass waren wir schon öfter rund um Bludenz unterwegs. Dort ist das Montafon nicht weit mit dem Golm oder auch das Brandnertal. Im Sommer solltest du dir in Vorarlberg die Rappenlochschlucht anschauen. Sie ist nicht weit von der Autobahn! Einen Überblick über lohnende Ziele in Vorarlberg findest du mit einem Klick auf den Beitrag Vorarlberg Urlaub.

Österreich Tipps merken

Nutze einen der Pins, um dir diese Tipps der Anreise für deinen nächsten Urlaub zu merken. Am einfachsten geht es über Pinterest. Du kannst dir aber auch den Link als WhatsApp auf dein Handy schicken oder per Email in dein Postfach. Oder teil doch einfach mit deinen Freunden diesen Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken! Klick einfach unter den Bildern auf das Symbol deiner Wahl.

Das will ich gerne teilen - hier schnell klicken: